top of page

In der Ruhe liegt der Hund

2024-11-03_Hundsentspannt_0137_web.jpg

Es gibt Momente, da soll unser Hund wild und ausgelassen sein, er soll mal richtig "die Sau rauslassen"! Aber dann gibt es auch wieder Phasen, in denen der Hund ruhig und ausgeglichen reagieren soll. Das kann im Restaurant oder im Biergarten sein oder in der Begegnung mit anderen Hunden oder vielleicht einem Radfahrer oder aber, wenn Besuch zu uns nach Hause kommt.

​

Welche Rolle spiele ich als Halter eigentlich in diesem Zusammenhang?

​

In diesem Kurs geht es darum, bei Bedarf dem eigenen Hund Ruhe vermitteln zu können. Was kann ich als Halter tun, um die Stimmung meines Hundes zu beeinflussen? Wie kann ich für Entspannung sorgen? Wie bleibe ich auch in stressigen Situationen ruhig und gebe meinem Hund die Führung, die er braucht, um auch gelassen durch die verschiedensten Situationen zu kommen?

​

Der Kurs besteht aus 4 Modulen, die Antworten auf all diese Fragen liefern. Um für eine entspannte Lernatmosphäre zu sorgen, die gleichzeitig entspannend wirkt und einen möglichst intensiven Dialog zwischen den Teilnehmern gewährleistet, ist der Kurs auf 4 Mensch-Hund-Teams begrenzt.

​

Und so ganz nebenbei verstärken wir die Bindung zwischen Halter und Hund und fördern das gegenseitige Vertrauen!

​

Modul 1 - Ruhe ausstrahlen (4 Stunden à 45min)

Der Halter erlernt verschiedene Techniken, die dabei helfen, dem Hund Ruhe zu vermitteln und als Halter souveräner zu werden. Wir lernen, durch unsere eigene Stimmung die Stimmung unseres Hundes zu beeinflussen. Wir finden die richtige Balance zwischen Lob und Korrektur und schaffen es, dabei immer weniger Intensität aufzuwenden und wir sorgen damit aktiv für die Entspannung unseres Hundes.

​

Modul 2 - Deckentraining (4 Stunden à 45min)

Eine Decke soll als Ort des Rückzugs und der Entspannung dienen. In diesem Modul beschäftigen wir uns intensiv damit, die Decke positiv zu konditionieren und sowohl die Zeit, die der Hund auf der Decke verbringt zu verlängern, als auch die Entfernung zur Decke zu vergrößern. Sei es, dass wir unseren Hund aus größerer Entfernung auf die Decke schicken können, oder dass wir uns auch weiter von der Decke entfernen können, nachdem wir unseren Hund dorthin geschickt haben.

Dazu lernt der Halter, was er im Umgang mit seiner Umwelt machen muss, um seinem Hund auf der Decke die Ruhe zu geben, die dieser braucht. Hiermit erreichen wir, dass der Hund uns vertraut und sich entspannen kann.

​

Modul 3 - Impulskontrolle (4 Stunden à 45min)

Hier geht es um die bewusste Kontrolle der eigenen Emotionen und Handlungen. Als Halter sollten wir wissen, was im Gehirn unseres Hundes passiert, wenn wir ihm ein Signal geben oder er auf einmal einem Reiz ausgesetzt ist. Er muss eine Entscheidung zwischen alternativen Handlungen treffen und natürlich wünschen wir uns, dass die Handlung "zu unseren Gunsten" ausfällt, also der Hund auf uns hört. Aber was müssen wir dafür tun, wie können wir unseren Hund dabei unterstützen? Genau darum geht es in diesem Modul.

​

Modul 4 - Umgang mit Stress (4 Stunden à 45min)

Als Halter sollten wir einen Plan haben, wir wir in bestimmten Situationen reagieren wollen. Natürlich können wir nicht für alle Eventualitäten vorsorgen, aber wir können uns auf die typischen Situationen einstellen, wie z.B. den Nachbarshund, der uns gleich an seinem Gartentor ankläffen wird, die viel befahrene Straße, dir wir auf dem Weg zum Feld überqueren müssen und noch viele andere Dinge, von denen wir wissen, dass sie uns im Alltag immer wieder passieren.

Wir bereite ich mich als Halter darauf vor? Wie bleibe ich in den entsprechenden Situationen ruhig und strahle diese Ruhe auch auf meinen Hund aus? In dieses Modul fließen auch viele Elemente aus den ersten drei Modulen mit ein und formen ein Gesamtbild.

​

Wichtige Informationen

Für dieses Kurs gibt es keine festgesetzten Starttermine. Ihr könnt euch daher gerne für den Kurs vormerken lassen und sobald sich 4 Teams eingetragen haben, nehmen wir mit euch Kontakt auf, um das Startdatum festzulegen. Mit dem Link unten könnt ihr euch vormerken lassen. Die Rechnung zum Kurs erhaltet ihr auch erst dann, wenn ein Startdatum festgesetzt wurde.

​

Kosten

Die Kosten für diesen Kurs betragen 460€. Die Module können nicht einzeln gebucht werden. Ihr könnt aber die Kursgebühr auf 2 Teilrechnungen aufsplitten. In diesem Fall beträgt die Kursgebühr 496€ (2x248€). Die erste Rechnung ist dabei vor Kursbeginn fällig, die zweite Rechnung vor Beginn des dritten Moduls.

Die Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer.

bottom of page