top of page
Team

Das Hundsentspannt-Team

Wir achten auf die kleinen Dinge, die im Alltag eine große Rolle spielen

Trainer i.A.

Trainer, Inhaber, Gründer

Trainerin, Inhaberin

Office Managerin

Dirk

Dirk will be happy to provide training in English as well.

Ich bin erst sehr spät in meinem Leben auf den Hund gekommen. Zuerst musste ich meine jahrzehntelange Tierhaarallergie überwinden, was mir schließlich auch gelungen ist. Zu dieser Zeit war ich noch voll berufstätig, allerdings noch nicht als Hundetrainer. Doch schon als Halter, der fleißig die Hundeschule besucht hat, war für mich einer der wichtigsten Aspekte in der Erziehung meines Hundes (und später meiner Hunde), dass Ruhe, Entspannung und Ausgeglichenheit zentrale Punkte im Leben des Hundes sind. Während ich also noch im Büro saß, hat mir eine damalige Kollegin den Floh mit der Hundetrainerausbildung ins Ohr gesetzt. Sie selber hatte 8 Hunde und wollte einfach lernen, besser und artgerechter mit ihrem Rudel umzugehen. Das fand ich toll und dieser Gedanke hat mich seitdem auch nicht mehr losgelassen.

Im August 2019 habe ich mich dann aufgrund einschneidender Änderungen in meinem Berufs- und Privatleben entschieden, die Ausbildung zum Hundetrainer zu machen und dieser Leidenschaft dann auch beruflich nachzugehen. Die Ausbildung habe ich dann im Mai 2020 abgeschlossen und bin seit dem 23.6.2020 durch mein zuständiges Veterinäramt anerkannter Hundetrainer. Zu diesem Zeitpunkt habe ich dann auch die Hundeschule Hundsentspannt gegründet. Schon während der Ausbildung habe ich mir überlegt, wo der Schwerpunkt meiner Arbeit liegen soll. Dabei bin ich wieder sehr schnell auf die Punkte Ruhe, Entspannung und Ausgeglichenheit gekommen.

Nun ist es ja auch so, dass wir unsere Hunde auch mal alleine zu Hause lassen oder wir sie irgendwo mit hinnehmen wollen. Dann wünschen wir uns, dass sich unsere Hunde in solchen Situationen entspannen und zur Ruhe kommen können. Das gleiche gilt für Situationen, die eventuell in Stress ausarten können, seien es Hundebegegnungen, Besucher, Jogger, Radfahrer, oder ... oder ... oder. Auch in diesen Situationen wünschen wir uns, dass unser Hund ruhig und souverän agiert.

 

Mein Ziel ist es, bei den Mensch-Hund-Teams, mit denen ich arbeiten darf, eine Vertrauensbasis zu schaffen, sodass der Hund sich auf seinen Menschen verlassen, ihm die Führung überlassen und sich dadurch entspannen kann. Auch möchte ich erreichen, dass der Mensch seinem Hund vertrauen kann, in solchen Situationen ruhig zu bleiben und dadurch selber ruhig zu werden. Dann kommt es schnell zu einem Kreislauf, in dem sich beide Seiten gegenseitig helfen und die Bindung sich vertieft.

Alles oben geschriebene gilt übrigens auch, wenn nicht noch mehr für meine weitere Leidenschaft, Hunden aus dem Tierschutz oder auch aus dem Tierheim einen guten Start in ihr neues Leben zu ermöglichen.

Mein Ansatz ist geprägt von gegenseitigem Respekt zwischen Mensch und Hund.

Melanie

Hunde waren für mich als Kind schon bereits wie ein Magnet, denn sie sind einfach fantastische Lebewesen.

 

Durch Spaziergänge mit den Nachbarshunden, als Gassigängerin in einem Tierschutzverein und bei einem Praktikum in einer Hundeschule wurde mein großes Interesse, mehr über die Körpersprache, die Kommunikation und das Lernverhalten der Hunde, sowie sie insgesamt und situativ besser lesen und verstehen zu lernen, geweckt. Als meine Hündin Fiby dann einzog, war nach kurzer Zeit klar: Ich will die Ausbildung zur Hundetrainerin machen!

 

Meine Hundetrainerausbildung absolvierte ich bei dem Institut Ziemer & Falke Schulungszentrum für Hundetrainer und die Erlaubnis gem. § 11 Tierschutzgesetz wurde mir von dem zuständigen Veterinäramt erteilt.

 

Meine große Begeisterung im Hundetraining gehört den Basics wie Sitz, Platz, Rückruf, Abbruchssignal und der Leinenführigkeit. Sind diese Basics gut trainiert und vor allem generalisiert, hat man ein sehr gutes Fundament, um den Alltag hundsentspannt zu erleben, denn ...

... Konsequenz und Klarheit bedeuten Verlässlichkeit,

... Verlässlichkeit gibt Vertrauen,

... Vertrauen stärlt die Bindung,

... Bindung festigt die Beziehung.

Das Hundetraining ist für mich eine ganz große Leidenschaft und Herzensangelegenheit, daher lege ich besonderen Wert auf ein respektvolles, faires und vor allem gewaltfreies Training.

Manuel

Manuel Dorn

Kurse:
Körpersprache mit System

Aufgewachsen bin ich mit den, in den 80er- und 90er-Jahren „typischen“ aversiven und strafbasierten Trainingsmethoden, die damals gang und gäbe waren und die leider allzu oft auch heute noch anzutreffen sind. Doch diese Methoden fühlten sich für mich zunehmend einfach nur unfair, nutzlos und schlichtweg falsch an.

 

Deswegen ist es mir so wichtig, auf Basis aktueller Wissenschaft und Forschung fair, positiv und bedürfnisorientiert mit Hunden zu trainieren und umzugehen. Diese Sehnsucht hat mich im Frühjahr 2023 dazu gebracht, meine Ausbildung zum Hundetrainer zu beginnen, und damit auch andere Menschen dabei zu unterstützen, zu einem besseren und natürlichen Umgang mit ihren Hunden zu gelangen. Deswegen bin ich auch in einem Netzwerk von TrainerInnen, die sich leidenschaftlich dem positiven Training und Umgang mit Hunden verschrieben haben. Dort reflektieren wir einander, besprechen Fragen und lernen täglich Neues voneinander, während wir unsere Methoden verfeinern und uns über bedürfnisorientiertes Training austauschen.

 

A propos „bedürfnisorientiert“: Ich bin zutiefst davon überzeugt, dass unsere Hunde am leichtesten und besten lernen, wenn wir verstehen, was ihre jeweiligen situativen Bedürfnisse sind und diese entsprechend verstärken. Ich glaube aber auch, dass im Training und Alltag nicht nur der Hund im Mittelpunkt stehen sollte, sondern das gesamte Team. Denn erst wenn die Bedürfnisse des Hundes UND die des Menschen gesehen und befriedigt werden, kann eine ganzheitlich gesunde, klare und orientierte Beziehung zwischen uns und unseren Hunden entstehen. Und genau diese Beziehung braucht es nach meiner Überzeugung unbedingt, denn unsere Hunde lernen zwar auch durch rein formales und auf Lerntheorie basierendes, punktuelles Training, aber noch viel, viel mehr durch das quasi ständig stattfindende soziale Lernen im Alltag.

 

Meine persönliche Leidenschaft, in Bezug auf das Leben und Training mit Hund, entdeckte ich schon vor meiner Ausbildung: Das körpersprachliche Arbeiten als Bestandteil nonverbaler Kommunikation. Ich fragte mich häufig, wie genau ich eigentlich den eigenen Körper einsetzen und mich damit auf das „sprachliche“ Niveau meines Hundes begeben kann, anstatt ihm ausschließlich beizubringen, meine verbalen Vokabeln zu lernen und diese in Verhalten umzusetzen. Und genau dabei möchte ich nun auch anderen Menschen helfen. Dafür habe ich gemeinsam mit Melanie und Dirk den Kurs „Körpersprache mit System“ entwickelt.

 

Mein Ziel ist es, dieses Glücksgefühl, das ich selbst mittlerweile mit meinem Hund habe, wenn wir uns ganz selbstverständlich, leicht und einander zugewandt miteinander durch die Welt bewegen und einander wortlos verstehen, auch bei anderen Mensch-Hund-Teams herzustellen. Denn für ein hundsentspanntes Miteinander braucht es eben auch Klarheit, Fairness und Verlässlichkeit in der (Körper-)sprache.

Jessica

Jessica Schwan

Aufgaben:
Den Trainern den Rücken freihalten
Die Trainer auf Trab halten
Social Media

Ich freue mich sehr ein Teil von Hundsentspannt zu sein.

Die Philosphie hinter Hundsentspannt wird nicht nur für den Kunden gelebt, sondern auch nach innen. Mit Wertschätzung und einem wirklich sympathischen Arbeitsklima macht die Arbeit einfach Spaß.
 

Das Schönste ist, dass ich, obwohl ich selbst nicht mehr als Hundetrainerin arbeiten kann, trotzdem weiterhin Kontakt zu Hunden und Hundemenschen habe und die Chance habe, auch hinter den Kulissen deren Erfolge mitzuverfolgen.

bottom of page